Sonji Roi war die erste Frau von Muhammad Ali, dem legendären Boxer und Bürgerrechtler. Sie lernte ihn 1964 kennen, als er noch Cassius Clay hieß, und heiratete ihn nach einer stürmischen Romanze. Ihre Ehe war jedoch nur von kurzer Dauer und endete zwei Jahre später mit einer Scheidung. Sonji Roi starb 2005 im Alter von 64 Jahren an einem Herzinfarkt. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über ihr Leben, ihre Karriere und ihren Tod.
Frühes Leben und Karriere
Sonji Roi wurde 1941 in den Vereinigten Staaten von Amerika geboren. Über ihr frühes Leben, ihre Familie und ihre Ausbildung ist wenig bekannt. Sie begann schon in jungen Jahren als Cocktailkellnerin zu arbeiten und strebte auch eine Karriere als Model an. Sie wurde als schöne, unabhängig denkende und temperamentvolle Frau beschrieben.
Heirat mit Muhammad Ali
Sonji Roi lernte Muhammad Ali im Juli 1964 in einem Nachtclub in Chicago kennen. Er war 22 Jahre alt und hatte gerade seinen ersten Schwergewichtstitel gewonnen. Sie war 18 Jahre alt und arbeitete als Kellnerin. Er war sofort von ihr hingerissen und machte ihr gleich bei ihrem ersten Date einen Heiratsantrag. Sie nahm den Antrag an und sie heirateten am 14. August 1964 in Gary, Indiana.
Ihre Ehe war umstritten, da Ali noch nicht zum Islam konvertiert war und noch seinen Geburtsnamen Cassius Clay trug. Sonji Roi wurde als Mrs. Sonji Clay bekannt. Kurz nach ihrer Hochzeit gab Ali jedoch seinen Übertritt zum Islam bekannt und änderte seinen Namen in Muhammad Ali. Er schloss sich außerdem der Nation of Islam an, einer radikalen schwarzen Separatistenbewegung unter der Führung von Elijah Muhammad.
Dies führte zu Spannungen in ihrer Ehe, da Sonji Roi seine religiösen Überzeugungen und Praktiken nicht teilte. Sie weigerte sich, gemäßigte Kleidung zu tragen oder ihr Haar zu bedecken, wie es die Nation of Islam vorschreibt. Sie lehnte auch seine Beteiligung an der Gruppe ab, die sie als extremistisch und gewalttätig betrachtete. Sie wollte, dass er sich auf seine Boxkarriere und sein Familienleben konzentrierte.
Scheidung und Folgen
Sonji Roi und Muhammad Ali ließen sich am 10. Januar 1966 nach weniger als zwei Jahren Ehe scheiden. Hauptgrund für die Scheidung waren ihre unüberbrückbaren Meinungsverschiedenheiten über Religion und Lebensstil. Sonji Roi warf Ali vor, sie zu misshandeln und zu kontrollieren, während Ali ihr Untreue und Ungehorsam vorwarf.
Nach ihrer Scheidung zog Sonji Roi von Miami, wo sie mit Ali gelebt hatte, nach Chicago. Sie lernte ihren zweiten Ehemann, Reynaldo Glover, einen Wirtschaftsanwalt und Unternehmensberater, kennen. Sie bekamen einen gemeinsamen Sohn namens Brian Reynaldo Jr. Doch auch ihre Beziehung hielt nicht lange.
Sonji Roi hatte aus einer früheren Beziehung einen weiteren Sohn namens Herman Griffin. Sie versuchte, eine Karriere als Sängerin zu verfolgen und veröffentlichte einige Singles wie „Here I Am“, „Here I Stay“ und „I Can’t Wait“. In der Musikbranche erlangte sie jedoch weder großen Erfolg noch Ruhm.
Tod und Vermächtnis
Sonji Roi starb am 11. Oktober 2005 in ihrem Haus in Chicago. Todesursache war ein Herzinfarkt . Sie war zum Zeitpunkt ihres Todes 64 Jahre alt. Sie wurde in den Mount Glenwood Memory Gardens in Glenwood, Illinois, begraben.
Mehr lesen: Wer ist Cooking With Kya und warum wird sie auf TikTok viral?
Sonji Roi gilt als erste Ehefrau von Muhammad Ali, einem der größten Boxer und Bürgerrechtsaktivisten aller Zeiten. Sie war eine Frau, die sich gesellschaftlichen Normen und Erwartungen widersetzte und ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen lebte. Sie spielte eine kurze, aber prägende Rolle in Alis Leben und Karriere.
Laut Tuko sagte Sonji Roi einmal:
Ich liebte ihn von ganzem Herzen, aber ich konnte nicht mehr mit ihm leben, weil er wollte, dass ich etwas bin, was ich nicht war.
Sie sagte auch:
In meinem Herzen ist er immer noch mein Ehemann, weil er der einzige Mann ist, den ich je geliebt habe.